Featured

Innovation Islands auf der Smart Grids Week 2015

Wie wir mit einem interaktiven Veranstaltungsformat etablierte und neue Akteure vernetzten.

Bei der heurigen Smart Grids Week in Wien konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstmals das interaktive Veranstaltungsformat Innovation Islands erleben. Unter dem Titel Neue Geschäftsmodelle – Basis für den Erfolg smarter Energiesysteme gestaltete Hemma Bieser im Auftrag des BMVIT fünf Innovationsinseln, auf denen führende Unternehmen und Startups ihre Geschäftsmodelle und ihr methodisches Arbeiten vorstellten. Dabei trafen Forscherinnen und Forscher auf Entrepreneure und Startups.

Das Ziel der Innovation Islands war es, den TeilnehmerInnen der Smart Grids Week Wege zu innovativen Geschäftsmodellen aufzuzeigen. Dabei spielten technische und organisatorische Rahmenbedingungen eine wesentliche Rolle, sowie die geeigneten Methoden, Prozesse und Akteure. Big Player und innovative Startups stellten ihre Ideen vor, die bereits am Markt verfügbar sind, oder die uns in den nächsten Jahren überraschen werden.

Hier die Innovation Islands im Überblick:

  1. Megatrends der vernetzen Welt: Gerhard Graf, Bosch Software Innovations
  2. Smart Data oder „Was wir heute schon aus unseren Daten wissen“: Marcus Kottinger, IBM
  3. Start up your company: Peter Tschuchnig, INITS in Kooperation mit Hemma Bieser, avantsmart
  4. Plug-and-play Lösungen erobern den Markt: Alexander Dopler, LineMetrics
  5. Geschäftsmodelle entscheiden über den Erfolg einer Technologie: Stefan Pfeffer, Microtronics

Die TeilnehmerInnen waren sich einig, dass sie zukünftig noch mehr mit Akteuren außerhalb der Forschungscommunity kooperieren wollen. Speziell für große Unternehmen kann die Zusammenarbeit mit innovativen Startups eine Bereicherung sein, obwohl die Kooperationsmodelle in den nächsten Jahren erst entwickelt und aufgebaut werden müssen.

News, Beiträge, Artikel, Events, Videos

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie Hemma Bieser auf Linkedin

 hemma bieser auf linkedin

Folgen Sie uns auf: