Mit unserem Forschungsprojekt SMARTIES wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem neue, smarte Energy-Services wachsen und gedeihen können.
Drei Grundsätze für den Erfolg und wie eine Zusammenarbeit zwischen Startups und Corporates gelingen kann.
Zeitgleich und ganz unter dem Motto des Song Contests wollen wir eine Brücke von der Forschung zur Innovation schlagen.
Insekten auf dem Speisplan vorzufinden scheint für die meisten von uns eher nicht vorstellbar, ebenso für mich. Doch das änderte sich gestern Abend.
Die vor drei Wochen im Zuge der NASA Space Apps Challenge entwickelte Crowd-sourcing Plattform erreicht eine Top 10-Platzierung bei dem internationalen Wettbewerb.
Wie bei der NASA Space App Challenge in nur 48 Stunden ein fertiges Produkt entsteht.
Digitale Industrien können in Zukunft dazu beitragen, Energie effizienter zu nutzen und als aktive Teilnehmer das smarte Energiesystem mitgestalten.
Das Handwerk der Innovationsführer erlernen.
Innovative Unternehmen haben die Nase vorn und lassen sich von den „Feinden des Neuen“ nicht aufhalten.
Der Schlüssel zum Erfolg: Value Proposition Design
Teil 3: Lean Startup
Teil 2: Business Model Innovation
Teil 1: Open Innovation
Wie etablierte Unternehmen mit den Methoden von Start-ups neue Technologien in den Markt bringen.
Oder wie mit starken Visionen Unvorstellbares Wirklichkeit wird.
Wie kann ein Unternehmen heute innovativ sein? Welche Methoden und Werkzeuge versprechen erstaunliche Ergebnisse?
Hemma Bieser beim 3x60’ Innovation Talk an der LLL Academy Technikum Wien (2. Juni 2014, 15 Uhr)
Wie Sie mit Methode einzigartige Projekte aufsetzen
avantsmart gestaltet beim 11. Forum Innovation ein Seminar unter dem Motto „Wie etablierte Unternehmen mit den Strategien von Start-ups innovieren“.
Ein kurzer Bericht über den Workshop am 19.02.2014 für UnternehmerInnen aus Niederösterreich bei der Wirtschaftskammer in St. Pölten.